Schulkonzept zum jahrgangshomogenen Arbeiten ab dem Schuljahr 2016/17
Unser Kollegium hat sich in den vergangenen 2 Jahren auf Konferenzen und in Fortbildungen intensiv mit Fragen der Schulentwicklung und Verbesserung der Unterrichtsqualität beschäftigt. Dabei ging es darum Ideen/Konzepte/Methoden zu entwickeln, wie wir weiterhin alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell fördern und in ihrer Lernentwicklung unterstützen können.
Gleichzeitig wollten wir eine einheitliche Organisationsstruktur (jahrgangshomogene Klassen in allen Jahrgängen oder jahrgangsübergreifende Klassen auch in 3/4) an unserer Schule für alle Jahrgänge finden. Durch die Veränderung der schulischen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren kommen entscheidende Vorzüge der jahrgangsübergreifenden Klassenstruktur (z.B. die Möglichkeit einer unkomplizierten Klassenwiederholung) nicht mehr zum Tragen. Auch die Einführung der Inklusion stellt hier eine zusätzliche Herausforderung dar.
Ergebnis dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema auch auf Elternratssitzungen und in der Schulkonferenz ist die Rückkehr zu einem durchgängigen jahrgangshomogenen Klassenprinzip zum Schuljahresbeginn 2016/17.
Um die Vorteile des jahrgangsübergreifenden Lernens zu erhalten sollen folgende Strukturen erhalten bleiben bzw. aufgebaut werden.• Patensystem
An unserer Schule übernehmen ältere Kinder Patenschaften für jüngere Kinder. Wir erleben dadurch ein soziales Klima des Miteinanders und der Verantwortung füreinander. Das Patensystem soll weiter ausgebaut werden. Eine Veränderung erfolgt insofern, dass zukünftig die 3. Klassen die Patenschaften für die Vorschulklassen übernehmen und diese dann über 2 Jahre bestehen bleiben. Bei der Einschulung erhält jedes Kind einen Paten oder eine Patin. Die Patenschaften umfassen z.B. folgende Aktivitäten:
o die Zeit der „Eingewöhnung“
o Unterstützung in Pausen
o Begleitung bei schulübergreifenden Aktionen
o gemeinsame Ausflüge
o gegenseitige Präsentationen
o gemeinsames Vorlesen• Sozialtraining in Jahrgang 1
Es hat sich gezeigt, dass ein positives Lernklima und ein friedliches Miteinander in der Gruppe die Freude am Lernen und damit auch den Lernerfolg der Kinder steigern kann. Es ist wichtig, die Kinder bereits beim Schulstart gezielt dabei zu unterstützen, wie man schwierige Situationen mit anderen Menschen meistert und sich kooperativ verhält. Daher wollen wir zukünftig in Jahrgang 1 ein Sozialtraining durchführen. In diesem Schuljahr (2015/16) erfolgt bereits eine erste Erprobung in 2 Klassen.• Jahrgangsübergreifendes Kurssystem 2-4
Wir haben in den letzten Jahren sehr erfolgreich ein jahrgangsübergreifendes Kurssystem für die Jahrgänge 3 und 4 angeboten. Dieses Angebot werden wir ab 2016/17 um den Jahrgang 2 erweitern. Dann werden die Kinder 4 Stunden in der Woche in einer jahrgangsgemischten Gruppe (Klasse 2 bis 4) verschiedene Kurse besuchen. Die Kurse werden aus folgenden Fächern angeboten:
o Neue Medien
o Sachunterricht
o Religion
o Kunst
o Theater
o Musik
o Mathematik
Die Gruppe bleibt für ein Schuljahr konstant zusammen und „wandert“ gemeinsam von Kurs zu Kurs, so dass am Ende des Schuljahres alle Kinder alle Kurse wahrgenommen haben. Die Kinder beschäftigen sich in dieser Zeit (ca. 20 Unterrichtstunden) sehr intensiv mit einem Thema. Darüber hinaus werden der Kontakt und die Freundschaft der Kinder untereinander klassen- und jahrgangsübergreifend gefördert.
Die Kurse werden von Lehrerkräften unserer Schule angeboten, die in diesen Bereichen besondere Fachkompetenz besitzen. In der Regel wird 1 Kurs mehr angeboten als Klassen beteiligt sind. Dadurch verringert sich die Gruppengröße. In den JÜ-Kursen wird überwiegend sehr handlungsorientiert und intensiv gearbeitet. Daher besuchen die Kinder diese Kurse meist mit großer Freude und Lernlust.• Schulübergreifende Projekte
Ein gutes Schulklima ist uns wichtig. Wir möchten, dass sich alle Kinder an unserer Schule wohl fühlen und als Teil der Schulgemeinschaft erleben, unabhängig von Alter und Klassenzugehörigkeit. Deshalb führen wir regelmäßig schulübergreifende Projekte durch. Dazu gehören:
o Ohrenkino (mehrmals im Schuljahr)
o Kurzpräsentationen (mehrmals im Schuljahr)
o Knobeltag
o Weihnachtstheater
o Aktionswoche
o Schulfest
o Sportfest
o Projektwoche (alle 2 Jahre)
Die verschiedenen Projekte und Aktionen sind einerseits eine Abwechslung zum Unterrichtsalltag und dadurch für die Kinder sehr motivierend und spannend. Andererseits bieten sie die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Themen besonders intensiv zu befassen.• Lehrerversorgung
In der Lehrerversorgung aller Klassen bemühen wir uns als Schule ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Unterricht durch Klassenlehrerinnen und -lehrern und den Einsatz von Fachlehrerinnen und -lehrern zu gewährleisten. Je jünger die Kinder sind, umso wichtiger ist eine feste und konstante Bezugsperson. Bei den Kleinsten in unserer Vorschule wird der gesamte Unterricht durch eine ausgebildete Sozialpädagogin gegeben. Auch in den Jahrgängen 1 und 2 besteht weiterhin eine große Anbindung der Kinder an die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer und ein Großteil des Unterrichts wird von ihr/ihm gegeben. Hier ist es uns jedoch wichtig, dass ein Teil der Fächer durch eine zweite Lehrkraft unterrichtet wird. So wollen wir gewährleisten, dass die Kinder aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden und ein pädagogischer Austausch über die Lernentwicklung und den Lernstand jedes Kindes stattfinden kann. Dies wird besonders in den Jahrgängen 3 und 4 wichtig, denn Mitte Klasse 4 werden die Schulempfehlungen der Lehrkräfte ausgesprochen. Hier haben wir als Schule gute Erfahrungen gesammelt, wenn mindestens 2 Personen auf die einzelnen Kinder schauen und sich austauschen. Aus diesen Gründen werden die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch von mindestens 2 verschiedenen Lehrkräften unterrichtet.
(Januar 2016)