Neue Medien

Die Stärkung der digitalen Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerinnen und Lehrer steht bei uns im Mittelpunkt der Medienbildung. Wir möchten die Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft fördern und intensivieren und die Anforderungen und Kompetenzen im Bereich Medienbildung transparent gestalten.

Jeder Klassenraum ist mit zwei Computern und einem interaktiven Board ausgestattet. Des Weiteren stehen jeder Klasse dauerhaft zwei Klassen-iPads zur Verfügung und bei Bedarf können iPads im Klassensatz ausgeliehen werden. So ist die individuelle Arbeit mit Neuen Medien Bestandteil des Unterrichts und auch das interaktive Board kann viele Inhalte noch einmal besser veranschaulichen. Jeder Klassen- und Fachraum ist mit einem Internetzugang und Wlan ausgestattet.
In Klasse 1 und 2 wird die Medienkompetenz hauptsächlich durch die Nutzung verschiedener Lernprogramme wie dem Matheprogramm „Blitzrechnen“, dem Leseförderprogramm „Antolin“ oder der „Anton-App“ gefördert. Hierbei soll möglichst selbstständig und individuell gelernt werden. In diesen Jahrgangsstufen geht es um ein erstes Heranführen an die Medien.

In Jahrgang 3 und 4 sollen sich die Schüler und Schülerinnen dann vermehrt kritisch mit der Mediennutzung auseinandersetzen. Dies geschieht unter anderem im jahrgangsübergreifenden Kurs zum Internet-ABC. Über mehrere Wochen erhalten die Kinder in festen jahrgangsübergreifenden Gruppen altersgerechten Medienunterricht drei Stunden pro Woche. Schritt für Schritt sollen die Kinder hierbei lernen, wie das Internet funktioniert, was die Gefahren der Nutzung sind, welche Möglichkeiten das Internet bietet und wie sie das Internet selbstbestimmt nutzen können.

Wir sind sehr stolz, erneut als Internet-ABC-Schule Hamburgs zertifiziert zu sein.
Danke sehr!